Benutzerhandbuch Repertoire Manager

Üben mit Spaced Repetition für Musiker

Version 1.0.0

von Animasonus


Inhaltsverzeichnis

  1. Erste SchritteAttachment.tiff
  2. Das Prinzip der Spaced RepetitionAttachment.tiff
  3. Dashboard-ÜbersichtAttachment.tiff
  4. BibliotheksverwaltungAttachment.tiff
  5. ÜbungssitzungenAttachment.tiff
  6. KonzertplanungAttachment.tiff
  7. Statistiken & FortschrittAttachment.tiff
  8. Einstellungen & KonfigurationAttachment.tiff
  9. FehlerbehebungAttachment.tiff
  10. Support & KontaktAttachment.tiff

1. Erste Schritte

Willkommen bei Repertoire Manager

Repertoire Manager hilft dir, dein auswendig gelerntes Musikrepertoire zu pflegen und zu erweitern. Basierend auf wissenschaftlich fundierten Spaced-Repetition-Prinzipien. Ob professioneller Musiker, Student oder Liebhaber, diese App hält deine Stücke mit minimalem Aufwand frisch.

Systemanforderungen

Windows 10 oder höher

90 MB freier Speicherplatz

Internetverbindung für Lizenzaktivierung

Schnellstart (5 Minuten)

Starte die 14-tägige Testversion oder gib deinen Lizenzschlüssel ein

Füge deine ersten Stücke in der Bibliothek hinzu

Markiere sie als „LEARNING“, wenn du gerade daran arbeitest, oder „MASTERED“, wenn du sie bereits beherrschst

Öffne das Dashboard und erstelle deinen ersten Übungsplan

Führe Übungssitzungen durch und bewerte ehrlich Gedächtnis und Spielfluss


2. Das Prinzip der Spaced Repetition

Die Wissenschaft hinter dem Lernen

Spaced Repetition ist eine Lernmethode, die auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Sobald du ein Stück beherrschst, plant die App Wiederholungen in optimalen Abständen. Wenn deine Gedächtnisleistung hoch ist, verlängert sich der nächste Abstand. Ist sie niedrig, erscheint das Stück früher erneut.

Lernstufen

CANDIDATE

Stücke, die du irgendwann lernen möchtest. Sie erscheinen normalerweise nicht in Übungssitzungen, helfen dir aber, deine Repertoireziele zu verfolgen.

LEARNING

Stücke, die du aktiv lernst. Sie erscheinen in Übungssitzungen, gehören aber noch nicht zum Wiederholungssystem. Sie wechseln automatisch zu MASTERED, sobald Gedächtnis und Spielfluss erstmals 100 % erreichen.

MASTERED

Stücke, die du sicher beherrschst und langfristig erhalten möchtest. Sie werden vom Algorithmus mit intelligenten Intervallen geplant.

Konsolidierungsphasen des Gedächtnisses

Neu gemeisterte Stücke durchlaufen in den ersten 90 Tagen drei Konsolidierungsphasen:

Phase 1 (Tage 0–30): Intensive Konsolidierung mit häufigen Wiederholungen

Phase 2 (Tage 31–60): Stabilisierung mit mittleren Abständen

Phase 3 (Tage 61–90): Übergang zur Langzeiterhaltung

Nach 90 Tagen: FSRS-basierte langfristige Planung mit exponentiellen Intervallen. Anpassbar in den Einstellungen.


3. Dashboard-Übersicht

Das Dashboard ist dein tägliches Kontrollzentrum und ordnet Stücke nach Status und Übungsbedarf.

Buckets (Kategorien)

Learning Pool

Aktiv gelernte Stücke. Sie wechseln automatisch zu MASTERED, sobald Gedächtnis und Spielfluss 100 % erreichen.

Needs Verification

Direkt als MASTERED hinzugefügte Stücke, die noch nicht überprüft wurden.

Due

Für heute geplante Wiederholungen.

Upcoming

Stücke, die in den nächsten Tagen anstehen. Du kannst sie vorzeitig üben.

Well-Consolidated

Stücke mit über 90 Tagen Intervall und perfekten Behaltenswerten.

Übungsplan-Erstellung

Klicke auf einen Bucket und wähle:

App auswählen lassen – automatische Auswahl anhand der Prioritäten des Algorithmus

Manuelle Auswahl – gezielte Stückauswahl


4. Bibliotheksverwaltung

Neue Stücke hinzufügen

Klicke auf „Add Piece“ in der Bibliothek

Gib Komponist und Titel ein

Bei Einzelwerken: Feld für Satz leer lassen

Bei mehrsätzigen Werken: Anzahl der Sätze angeben und benennen

Lege Stufe und Spieldauer fest (ungefähr ausreichend)

Stücke verwalten

Über die Bearbeiten-Schaltfläche:

Lernstufe ändern (CANDIDATE → LEARNING → MASTERED)

Details bearbeiten (Titel, Komponist, Dauer)

Statistiken global zurücksetzen (Einstellungen)

Stück löschen


5. Übungssitzungen

Ablauf einer Sitzung

Starte eine Sitzung im Dashboard

Übe jedes Stück (mit Stoppuhr)

Bewerte anschließend die Leistung

Bewertungskriterien

Gedächtnisleistung (0–100 %)

Wie gut du das Stück auswendig spielen konntest

Spielfluss (0–100 %)

Gleichmäßigkeit von Tempo und Ausdruck

Konzertbereit

Markiere, wenn das Stück aufführungsreif ist. Solche Stücke werden bei normalem Üben ggf. ausgelassen.


6. Konzertplanung

Konzerte anlegen

Gehe zum Tab „Concerts“ und klicke auf „Add Concert“

Gib Name, Datum, Ort ein

Füge Stücke aus der Bibliothek hinzu

Vorbereitung

Konzertstücke werden priorisiert nach:

Zeit bis zum Auftritt

Gedächtnisstärke

Konzertbereitschaft

Übungshistorie

Nach dem Konzert

Bewerte den Auftritt und speichere Zufriedenheit und Notizen.


7. Statistiken & Fortschritt

Übungsstatistiken

Zeiträume: Heute, 7 Tage, 30 Tage, Gesamt

Nach Stück: Gesamtübungszeit

Nach Satz: Detailstatistik

Datenexport

Exportiere Statistiken als CSV für Excel, Google Sheets oder andere Programme.

Fortschrittsverfolgung

Detaillierte Analyse deiner Übungsgewohnheiten und Repertoireentwicklung mit Filterfunktionen.


8. Einstellungen & Konfiguration

Algorithmus-Einstellungen

Passe die Konsolidierungsphasen an:

Phase 1 (0–30 Tage): Intensivphase

Phase 2 (31–60 Tage): Stabilisierung

Phase 3 (61–90 Tage): Übergang zur Langzeitplanung

Jede Phase hat einstellbare Minimal- und Maximalintervalle. Höhere Gedächtniswerte verlängern die Abstände.

Globale Pause

„Pause all scheduling“ während Reisen, Krankheit oder Pausen aktivieren, um Überfälligkeit zu vermeiden.

Datenverwaltung

Export Data: Erstellt JSON-Backup aller Daten

Import Data: Ersetzt alle vorhandenen Daten durch Backup (vorher sichern!)


9. Fehlerbehebung

Keine Stücke im Dashboard

Nur MASTERED-Stücke erscheinen in der Planung.

Stücke erscheinen nicht zur Wiederholung

Prüfe, ob die globale Pause aktiv ist.

Gedächtnis wird nicht aktualisiert

Bewertungen nach jeder Sitzung erforderlich.

Falsche Planung

Phasenparameter prüfen (Max ≥ Min).

App startet nicht

Windows aktualisieren, ggf. als Administrator ausführen.

Datenwiederherstellung

Letztes JSON-Backup importieren, falls Datenverlust auftritt.


10. Support & Kontakt

Hilfe & Support

E-Mail: support@animasonus.ch

Website: https://pianoenergy.ch/software

Lizenzinformationen

14 Tage kostenlose Testversion mit vollem Funktionsumfang. Danach Lizenz für 18,99 USD lebenslang.

Lizenz umfasst:

Lebenslange Nutzung

E-Mail-Support

Datenschutz

Alle Übungsdaten bleiben lokal gespeichert:

Keine Datenerhebung

Speicherung in lokaler SQLite-Datenbank

Manueller Export möglich

Internet nur für Lizenzaktivierung erforderlich

Über den Entwickler

Repertoire Manager wird von Animasonus entwickelt – einem freiberuflichen Pianisten und Programmierer aus der Schweiz. Die Software entstand aus realer Bühnenerfahrung und dem Bedürfnis nach wissenschaftlich fundierten Übungswerkzeugen.

Danke, dass du Repertoire Manager verwendest. Viel Erfolg beim Üben!